Sehr geehrte Damen und Herren,
gerade hat das ifo-Institut sein neuestes Beschäftigungsbarometer veröffentlicht. Mit 109,1 Punkten ist der Wert im Oktober auf den höchsten Stand seit Januar 2012 geklettert. Auch von anderen Stellen kommen positive Signale für die weitere wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. Geradezu grotesk mutet es da an, daß über 180.000 Betriebe bis zum Jahr 2020 Unternehmensnachfolger suchen allein es fehlen die passenden Unternehmer.
Rosige Zeiten bescheinigt dagegen eine aktuelle Studie der Zeitarbeit. Viele Unternehmen setzen auf Zeitarbeit als entscheidenden Faktor für Erfolg und Wachstum.
Apropos Zeitarbeit: ein Hinweis in eigener Sache. Kürzlich haben wir unsere Homepage weiter optimiert. Sie können jetzt direkt von unseren Branchen-Seiten für Malerbetriebe, Betriebe aus dem Elektrohandwerk oder dem Metallbereich heraus Ihr persönliches Angebot anfordern mit wenigen Klicks und natürlich kostenlos und unverbindlich. Probieren Sie es einfach gleich mal aus.
Ich wünsche Ihnen gute Geschäfte und interessante Lektüre mit unseren aktuellen Zeitkraft news!
Herzlichst,
Ihr
Waldemar Emmerling, Geschäftsführer Zeitkraft
DEUTSCHE GESETZLICHE UNFALLVERSICHERUNG (DGUV) 27.10.2015
Mit gutem Beispiel voran: Vier Unternehmen erhalten den Deutschen Arbeitsschutzpreis 2015
Berlin (ots) - Die Gewinner des Deutschen Arbeitsschutzpreises 2015 stehen fest. Im Beisein von Andrea Nahles, Bundesministerin für Arbeit und Soziales, prämierte eine unabhängige Experten-Jury heute vier der elf nominierten Ideen für mehr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Der mit 40.000 Euro dotierte Preis wird alle zwei Jahre vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), dem Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik (LASI) und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) vergeben... (weiterlesen)
Fachkräftemangel reloaded.
Nach Fachkräften und Auszubildenden fehlt es im deutschen Handwerk nun auch an Unternehmern, die bereit sind einen Betrieb zu übernehmen. Laut einer Umfrage des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) suchen mehr als 180.000 Inhaber bis zum Jahr 2020 einen Nachfolger. Das Dauerthema Fachkräftemangel bekommt damit eine völlig neue Dimension.
70 % der Unternehmen rechnen mit Wachstum der Zeitarbeit.
Laut einer aktuellen Studie von Ardent Partners ist „Zeitarbeit die Zukunft der Arbeit” bereits heute Realität. Der Bericht stellt unter anderem fest, dass 95 % der Unternehmen Zeitarbeit als entscheidenden Faktor für Erfolg und Wachstum des Unternehmens sehen und nahezu 70 % auch mit einem Wachstum rechnen.
Bei Planung, Budgetierung und Prognosen werden jedoch nur 51 % der Zeitarbeit formal eingerechnet. Hier geht's zur Studie
Werkverträge überraschend oft rechtlich problematisch.
Anhand von Befragungen in 1082 Betrieben und in zwölf Fallstudien haben drei Forscher (Prof. Dr. Hertwig, Johannes Kirsch und Prof. Dr. Wirth) untersucht, wie Onsite-Werkverträge im verarbeitenden Gewerbe und im Einzelhandel genutzt werden.
Die Wissenschaftler kommen zu dem Urteil, daß manche Praktiken der Werkvertragsnutzung die Grenze der Legalität überschreiten. Nach ihren Erkenntnissen lassen sich „überraschend viele Werkverträge als rechtlich problematisch einstufen”.
45% der befragten Manager, in deren Betrieb Onsite-Werkvertragsarbeitskräfte tätig sind, gaben an, dass diese auch von Führungskräften ihres eigenen Betriebs angewiesen und kontrolliert würden. Das stellt faktisch eine illegale Arbeitnehmerüberlassung dar. Von den befragten Betrieben mit mehr als 500 Mitarbeitern nutzten 45% generell Werkverträge, 20% gaben an, mit Onsite-Werkvertragsbeschäftigten zu arbeiten.
Arbeitsmarktbarometer und Geschäftsklimaindex zeigen sich im Oktober stabil.
Im Oktober ist der Ifo-Geschäftsklimaindex nur leicht von 108,5 Punkten auf einen Wert von 108,2 Zählern gefallen. Damit schätzten deutsche Unternehmen ihre Wirtschaftslage nur geringfügig schlechter ein als im Vormonat. Die Geschäftsaussichten im kommenden halben Jahr beurteilen die Befragten aber deutlich optimistischer als noch im September.
Das ifo-Beschäftigungsbarometer stieg im Oktober gar auf 109,1 Punkte der beste Wert seit Januar 2012.
Auch das IAB-Arbeitsmarktbarometer des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), zeigt sich robust. Gegenüber dem Vormonat ergab sich zwar ein geringfügiger Rückgang um 0,1 Punkte. Insgesamt liegt der Wert jedoch im Oktober mit 100,5 Punkten weiter im positiven Bereich, was auf wenig Veränderung bei der saisonbereinigten Arbeitslosigkeit über die nächsten drei Monate hindeutet.
Mehr Fachkräfte, mehr Wachstum für jedes Konjunkturklima. Bundesweit verfügbare, schnell einsatzbereite gewerbliche Mitarbeiter für Ihr Unternehmen.
Zeitkraft bietet Ihnen bundesweit branchenspezifische Fachkräfte für Malerbetriebe, Betriebe aus dem Elektrohandwerk und dem Metallbereich.
Mit Zeitkraft haben Sie bei Bedarf stets qualifizierte gewerbliche Mitarbeiter im Zugriff, die problemlos auch in sicherheitsrelevanten Bereichen von z.B. Flughäfen, Industrie und Kraftwerken eingesetzt werden können. Wird einer unserer Mitarbeiter krank, sorgen wir umgehend für Ersatz. Sie steigern mit unserem Personal Ihre unternehmerische Flexibilität und erhöhen Ihre Wettbewerbsfähigkeit. Unsere qualifizierten Mitarbeiter stehen Ihnen ganz individuell nach Ihren Anforderungen zur Verfügung. Eine eigene PKW-Flotte macht unsere Fachkräfte zudem bundesweit mobil und flexibel.
Sicherheit hat bei uns einen Namen: SCP.
Als einer der ersten Personaldiensleiter für gewerbliches Personal werden wir regelmäßig bereits seit 2004 gemäß SCP-zertifiziert. Ein ebenso wichtiger wie konsequenter Schritt zu mehr Kundennutzen und Arbeitssicherheit. Auch gemäß DIN EN ISO 9001 ist Zeitkraft seit 2007 zertifiziert.
Für viele unserer Mitarbeiter halten wir ausführliche Profile mit Ihren individuellen Fähigkeiten, Qualifikationen und Arbeits-Erfahrungen vor. So verschaffen Sie sich bereits vor einem möglichen Beschäftigungsbeginn einen ersten Eindruck Ihrer potentiellen Mitarbeiter.
Sichern Sie sich Fachkräfte für Ihre Branche:
Fachkräfte von Zeitkraft. Die Fakten im Überblick:
|
Gewerbliche Fachkräfte für Ihr Unternehmen
vom Branchenspezialisten Zeitkraft.
Profitieren Sie vom langjährigen know-how und Erfahrungsschatz eines seit langen Jahren auf Ihre Branche spezialisierten Personaldienstleisters.
Unser Baustoff ist Vertrauen. Bereits seit 1993 steht Zeitkraft kontinuierlich für Qualität, Zuverlässigkeit und erstklassiges gewerbliches Personal. Die effiziente Auftragsabwicklung, unser Erfahrungsschatz und vor allem die hohe Qualifikation unserer Mitarbeiter haben uns zu dem Unternehmen gemacht, das unsere Kunden so schätzen.
Reservieren Sie Ihre neuen Mitarbeiter. Unverbindlich, kostenlos und jederzeit stornierbar.
Sie möchten nicht jetzt aber für einen möglichen späteren Einsatz Personal reservieren? Kein Problem! Unser Versprechen: Sie können Ihre Reservierung jederzeit ändern oder stornieren. Kostenlos und unverbindlich
Sie wünschen weitere Informationen oder benötigen Personal auch kurzfristig? Rufen Sie uns an 0 60 74 / 9 17 12-16 oder senden Sie eine Email.
Die Zeitkraft-Unternehmer-Hotline:
Wir unterstützen Sie bei allen Fragen und Problemen rund um die Thematik "Personal auf Zeit" mit der Zeitkraft-Unternehmer-Hotline. Unter 0 60 74 / 9 17 12-16 stehen wir Ihnen Rede und Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Zeitkraft-Team
Zeitkraft GmbH & Co. KG
Theodor-Heuss-Ring 42
63128 Dietzenbach
Telefon (0 60 74) 9 17 12-16
Fax (0 60 74) 9 17 12-10
info@zeitkraft.eu
www.zeitkraft.eu
Steuer-Nr.: 2838530069 | Kommanditgesellschaft: Sitz Dietzenbach, Amtsgericht Offenbach am Main, HRA 40687
Komplementär: Zeitkraft Verwaltungs GmbH, Sitz Dietzenbach, Amtsgericht Offenbach am Main, HRB 42165, Geschäftsführer: Waldemar Emmerling
Bildnachweis: Melpomene, Erwin Wodicka, Elena, Jörg Pinkawa/Shotshop.com, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
Wer arbeitet muss auch essen: Die Lieblingsrezepte des Zeitkraft-Teams. Lecker!
Die nächste zeitkraft-news erscheint im Januar 2016. Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Jahresabschluß. |